Ob bei Einsätzen mit vielen Verletzten, als Sanitätsbetreuung bei Großveranstaltungen oder zur Verpflegung von vielen Personen: die Schnell-Einsatz-Gruppen des Deutschen Roten Kreuzes, kurz SEG, sind vielfältig einsetzbar. Außerdem arbeiten sie mit anderen Rettungsorganisationen wie der Feuerwehr eng zusammen. Die Gruppe der SEG Solling hat deshalb der Jugendfeuerwehr Bodenfelde einen Besuch abgestattet. Die zwei Mitglieder haben 17 Nachwuchsbrandschützern ihren Rettungswagen erklärt, Material vorgestellt und auch die Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt. Viele Fragen gab es dazu von den Jugendlichen selbst, wie der stellvertretende Jugendfeuerwehrwart Sascha Koch berichtet.
Wie funktioniert eine SEG? DRK zu Gast bei der Jugendfeuerwehr Bodenfelde
